Entwicklung des Lehrprogramms „AbBau“ - Abfallvermeidung durch nachhaltige Bauprodukte und dessen Integration in österreichischen HTLs

Fördernehmer:

  • Technische Universität Wien
  • Österreichisches Ökologie-Institut

Projektlaufzeit: 01.09.2017 - 30.03.2020
Projektart: Großprojekte

Die Baubranche zählt input- wie outputseitig zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftsbereichen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden viele Weichenstellungen im Zusammenhang mit einer hohen Energieeffizienz sowohl im Neubau (Passivhausstandard, dezentrale erneuerbare Energieversorgung) als auch im Bestand (energetische Sanierung) gesetzt. Der Material- und Ressourcenverbrauch und deren ökologische Auswirkungen (Fußabdruck, graue Energie) werden jedoch sowohl in der Praxis als auch in der Ausbildung weitaus weniger thematisiert. Dies zeigt sich u.a. am gegenwärtigen Abfallaufkommen (steigende Mengen und Art der Zusammensetzung), der geringen Verwertungsquote der Abfälle, dem kaum vorhandenen Bauteil Gebrauchtmarkt, der kürzer werdenden Lebensdauer bzw. Nutzungsdauer von Gebäuden, etc.. Novellierungen der Recycling-Baustoffverordnung und der Erfolg von Vorzeigeprojekten zur Bauteilwiederverwendung (wie z.B. “BauKarussell”) zeigen erste Anzeichen einer Trendwende auf.

„AbBau“ setzt in der bau- und designspezifischen HTL-Ausbildung an und zielt durch die Erstellung, Anwendung und Verbreitung frei verfügbarer Unterrichtsmaterialien auf die Schließung der beschriebenen Kenntnislücken ab. Ziel ist die Abfallvermeidung durch entsprechende Produktgestaltung und Gebäudeplanung. Die Unterlagen richten sich nach den gemeinsam mit den Abteilungsvorständen der HTLs erhobenen Bedürfnissen. Dies betrifft die Themensetzung, die Aufbereitung der Lehrunterlagen, die verfügbaren Ressourcen (Schulstunden Ausmaß) als auch die Integration (fachspezifisch vs. interdisziplinär). Die fünf ausgearbeiteten Module sind auf ein Ausmaß von 2-4 Schulstunden ausgerichtet. Dabei wurden die folgenden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt:

  • Kreislaufwirtschaft (Grundlagen, Notwendigkeit, Möglichkeiten, abfallwirtschaftliche Grundlagen)
  • Kreislaufgerechte Gebäudegestaltung (das Gebäude als Produkt mit Schichten unterschiedlicher Lebensdauer, Planungsprinzipien für die Gestaltung)
  • Toolanwendung kreislaufgerechtes Bauen (Excel-Tool zur Bewertung der Kreislauffähigkeit bestehender und geplanter Gebäude), Ansatzpunkte zur Optimierung
  • Methoden der Umweltbewertung und Lebenszyklusbetrachtung (Bedeutung, Methoden, Anwendung)
  • Abbildung der Kreislauffähigkeit auf Produkt- und Gebäudeebene (Arten und Instrumente der Umweltkommunikation, Grundlagen der Gebäudezertifizierung, Indikatoren und Methoden zur Abbildung von Kreislauffähigkeit)

Die Lehrinhalte – downloadbar unter http://www.ecodesign.at/forschungsprojekte/abbau/ –richten sich an Schüler*innen der 12. und 13. Schulstufe und eignen sich zur fächerübergreifenden Integration in den Unterricht. Es wurden sowohl Skripten als auch Arbeitsaufgaben für die Schüler*innen ausgearbeitet, die kooperative Lernformen unterstützen. Ergänzend wurde ein einfach anwendbares Tool zum Lernen und Anwenden von Gestaltungsprinzipien für eine abfallarme und kreislauforientiere Planung und Umsetzung von Gebäuden entwickelt.