Warum wird geprüft?
Die Entpflichtungsentgelte finanzieren die Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen durch die SVS.
Die Systemteilnehmerprüfungen stellen sicher, dass die gemeldeten Daten korrekt und vollständig sind. Dies dient mehreren Zwecken:
- Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen
- Gleichbehandlung aller Systemteilnehmer
- Aufdeckung von "Trittbrettfahrern"
- Vermeidung von Doppellizenzierungen
Eine Prüfung kann auch Abweichungen zugunsten des Systemteilnehmers aufdecken.
Was wird geprüft?
Das Hauptziel der Systemteilnehmerprüfungen ist die Überprüfung der Vollständigkeit und Richtigkeit der an die SVS übermittelten Meldungen.
- Nachvollziehbarkeit der Berechnung
Ist die durchgeführte Berechnung der Packstoffmengen nachvollziehbar und decken sich die an das / die SVS übermittelten Meldungen mit den im Prüfzeitraum durchgeführten Berechnungen?
- Vollständigkeit
Wurden sämtliche Artikel und Verpackungen berücksichtigt?
- Korrekte Berechnung
Sind die Absatzmengen pro Artikel korrekt erfasst und erfolgte die Zuordnung zu den Produktgruppen ordnungsgemäß entsprechend der Verpackungsabgrenzungsverordnung?
- Abgrenzung von Verpackungen
Gibt es Bestätigungen und Nachweise für die bei der Berechnung der Packstoffmengen bewusst abgegrenzten Verpackungen?
- Entsorgung von Verpackungsabfällen
Liegen Bestätigungen betreffend eine korrekte Entsorgung gemäß Verpackungsverordnung (z. B. Verwertungsbestätigungen von Entsorgungsunternehmen, ...) vor?