Unverpacktes Wissen
Inhalt des Projekts ist die Sammlung und Aufbereitung von relevanten Informationen über den verpackungsfreien Verkauf von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten. Die Informationen zur Beschaffung, Logistik, Lagerung, Kennzeichnung, Hygiene und Verkauf von verpackungsfreien Produkten werden z.B. in Form von Interviews und Fragebögen von Unverpacktläden erhoben. Vier Geschäfte werden im Zuge des Projekts eine verpackungsfreie Zone einrichten.
Mittels unterschiedlicher Kampagnen on- und offline werden die Projektinhalte das gesamte Projekt über an die Zielgruppen kommuniziert. Informiert wird über die optimale Lagerung von verpackungsfreien Lebensmitteln und die ökologischen Vorteile von unverpacktem Einkauf. Im Zuge einer großen Abschluss-Konferenz werden alle Stakeholder eingeladen und unterschiedliche Modelle und Best-Practice-Beispiele des verpackungsfreien Verkaufs von Produkten aufgezeigt.
Der Verkauf von regionalen, größtenteils biologisch angebauten, Lebensmitteln wird gestärkt und durch die grammgenaue Entnahme von Lebensmitteln kann zusätzlich Lebensmittelabfall eingespart werden.