„MehrwegPfadFinder” - Handlungsleitfaden zum Umstieg auf Mehrweggebinde für regionale Getränkebetriebe
Der Einsatz von Mehrwegverpackungen trägt maßgeblich zur quantitativen und qualitativen Abfallvermeidung sowie der Einsparung von wertvollen Ressourcen bei. Durch EU-weit und national gesetzte Mehrwegquoten für Getränkeverpackungen steigt der Druck zum Umstieg auf Mehrweggebinde im Getränkesektor, insbesondere für regionale Klein- und Kleinstabfüller. In einer Erhebung der Barrieren und Risiken beim Umstieg auf Mehrweg-Gebinde wurden von regionalen Abfüller:innen wiederholt fehlende Informationsgrundlagen über das bestehende Dienstleistungsangebot im Mehrwegbereich und über eine strategische Herangehensweise an den Wechsel zu Mehrweg genannt. Diesen Barrieren soll die vorliegende Projektidee „MehrwegPfadFinder“ durch eine frei verfügbare, kompakte Darstellung der Möglichkeiten und der zu treffenden Entscheidungen für einen Umstieg auf Mehrweg Rechnung tragen. Der erstellte Leitfaden enthält notwendige Basisinformationen zur Entscheidungsfindung sowie relevante Optionen, wie der Mehrweganteil im Betrieb erhöht werden kann. Durch einen geografischen Überblick über das verfügbare Dienstleistungsangebot wird den Betrieben die Suche nach regionalen Kooperationspartner:innen und Serviceunternehmen wesentlich erleichtert. Damit soll das Projekt regionalen Getränkebetrieben ein Werkzeug für den eigenständigen Umstieg auf Mehrwegsysteme an die Hand geben.