Einführung von Mehrweggebinde und Implementierung der Software
Der Förderwerber beliefert rund 450 Kindergärten und Schulen pro Woche mit Lebensmittel und Dingen des täglichen Bedarfs. Derzeit besitzt der Förderwerber kein einheitliches Verpackungs-System für die Lieferung der Waren an die Kunden. Momentan werden die Lieferungen meist in Kartonagen, Plastikkisten oder ähnlichem zum Kunden transportiert. Die Umstellung auf Mehrweggebinde ist eine große Herausforderung da die Kisten bepfandet gehören, um sicherzustellen, dass diese auch wieder retourniert werden. Der Förderwerber hat sich für das Jahr 2023 ein klares Ziel gesetzt, eine 95%ige Zustellung in Mehrweggebinden zu erreichen. Die Kisten werden beim Kunden digital erfasst, um den Lagerstand immer korrekt nachvollziehen zu können. die Kisten werden bei der nächsten Lieferung retour genommen und im Lager nach Bedarf gespült. Die Industrie-Spülmaschine wurde bereits angeschafft. Die sauberen Kisten werden wieder neu kommissioniert und ausgeliefert.
Es fehlen die passenden Gebinde sowie die Software für die Retouren-Bewegungen. Das Ziel ist die Anschaffung des entsprechenden Mehrweggebindes sowie die Implementierung der entsprechenden Software, welche die Retouren-Bewegung klar aufzeichnet. Somit könnte der Transport im Mehrweggebinde sichergestellt werden. Oberstes Ziel ist die Minimierung des anfallenden Mülls bei den Lieferungen.