Gleaning 2.0
Die Gründe, warum landwirtschaftliche Produkte nicht auf den Tellern der Konsument*innen landen, sind vielfältig: Neben Witterungs- und Bodenverhältnissen sowie Erntetechnik hindern auch Vermarktungsnormen Landwirte mitunter daran, ihr einwandfreies Gemüse zu verkaufen. Im vorliegenden Projekt gilt es, ein entsprechendes Potential für geeignete Produkte aus der Landwirtschaft für soziale Einrichtungen abzuschätzen. Die Waren sollen unter anderem an Schulen geliefert und verkocht werden.
Ziel ist die Vermeidung von Lebensmittelverlusten und -abfällen in der landwirtschaftlichen Primärproduktion im Großraum Wien, NÖ und Burgenland durch professionelle Nachernten, Verteilen und Verarbeiten von B-Ware mit sozialen Einrichtungen und Schulen mit Kantinen.