Life Cycle Habitation

Bei diesem Pilot- und Demonstrationsprojekt werden Prototypen für eine innovative, ressourcen­effiziente und klimaschonende Wohnsiedlung errichtet. Das modular vorgefertigte zweigeschossige Mehrparteien­haus in Holz-Strohbauweise besteht aus sechs Wohneinheiten und einem Gemeinschafts­zentrum. Bereits in der Planungsphase wird der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes betrachtet und hinsichtlich Energie- und Ressourceneffizienz getestet und verbessert.

Die Verwendung von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen trägt zu einer gravierenden Rohstoff­einsparung im Bereich der mineralischen Baustoffe bei. Durch die intensive Entwicklungs- und Planungsarbeit liegen die Wiedererrichtungskosten für zukünftige Gebäude nur geringfügig über denen konventionell errichteter Gebäude, wohingegen die Lebenszykluskosten deutlich darunterliegen (10 – 20 %). Ziel ist es, nicht nur regionale Stakeholder*innen zu erreichen, sondern ein breites, auch internationales Zielpublikum anzusprechen.