Design for Repairability

Die Entwicklung und Umsetzung einer Pilotlehrveranstaltung zum Thema „Design von reparaturfähigen und langlebigen Produkten“ an einer Universität im Bereich „Industrial Design“ mit Open Science Events soll das Thema einer breiteren Öffentlichkeit näherbringen. Die Lehrveranstaltung verbindet theoretische Grundlagen zu reparaturfähigem Design mit Praxiserfahrungen aus der Reparaturbranche. So findet ein unmittelbarer Erfahrungsaustausch zwischen Produktdesigner*innen und Reparateur*innen statt. Designer*innen werden für das Thema sensibilisiert und angeregt, eigene Zugänge zu reparaturfreundlichem Design zu entwickeln.

Beim Praxisteil sollen unter anderem Demontage-, Reparaturworkshops und Exkursionen zu Reparatur- und Recyclingbetrieben stattfinden. Im Rahmen einer angestrebten Medienkooperation werden Langlebigkeit und Reparierbarkeit anhand von Best Practice Beispielen zielgruppengerecht vermittelt und die Erfahrungen aus der Lehrveranstaltung verbreitet.