Reduzierung der Faserstoffabfälle im Papierherstellungsprozess
Vor der Umsetzung dieses Projektes enthielten ca. 40% des Ausschusspapiers produktionsbedingte Klebestellen und es bildeten sich deshalb bei der Wiederverwertung viele Schmutzpunkte im Papier. Dieser Teil des Ausschusses musste daher als Abfall entsorgt werden.
Um dieses Ausschusspapier wieder für die Papierproduktion verwenden zu können und damit das Abfallvolumen zu reduzieren, wird im vorliegenden Projekt der Papiererzeugungsprozess umfassend umgestaltet. Durch den Einsatz von Drucksortierern können jährlich 50.000 kg an Ausschussabfall aus dem Veredelungsprozess eingespart werden.
Mit der Umsetzung des Projektes wurden folgende Kernziele verfolgt:
- Abfallvermeidung und Reduzierung der Transportkosten für die Abfallentsorgung
- Einsatz von Ausschusspapier aus der Veredelung zur Einsparung von Rohstoff
- Sicherstellung der einwandfreien Papierproduktion und Qualität