Laufende Förderprojekte
Im Rahmen der Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen werden derzeit folgende Projekte gefördert:
Vermeidung von Verpackungsabfällen
- Erarbeitung und Einführung der 0,33 Liter Bier-Mehrwegflasche im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel
- Implementierung eines Coffee-to-Go Mehrwegsystems in Wien
- Reduktion von Lebensmittel- und Verpackungsabfällen bei fleischverarbeitenden Unternehmen
- Mehr Mehrweg im ADAMAH Biokistl
- Smart Zero-Waste-Dispenser
- 1,2,3 - Verpackungsfrei!
- Frisch für die Umwelt
- Kunststoffverpackungsreduktions-Programm bei Frutura
- Qualitative und quantitative Reduktion von Verpackungsabfällen via gesamtheitlicher Bewertungsmethode
- Etablierung von Mehrweg-Ladungsträgern für gemischte Sortimentskartons im Lebensmitteleinzelhandel
- Einsparung von Transportverpackungen
- Mehrweg-Transportboxen - De'Longhi Services
Vermeidung von Lebensmittelabfällen
- Großmengen von Lebensmitteln nachhaltig und effektiv retten und verteilen bzw. verarbeiten und haltbar machen
- Lebensmittelabfallvermeidung in der Schulverköstigung
- Lebensmittelabfallvermeidung durch optimierte Bestellsysteme in Krankenhäusern und Pflegeheimen (CARE-Betriebe)
- Das Wiener Tafel Sensorik-Labor mit Sinn: Ausstellung und Workshops im Naturhistorischen Museum 2020 / 2021
- Kühlwagen für den Transport vor dem Müll bewahrter Lebensmittel
- Team Österreich - Tafel Pottendorf
Betriebliche Abfallvermeidung
- Abfallvermeidung in der österreichischen Hotellerie
- Abfallvermeidung in österreichischen Bäckereien
- Neues Abfalllogistiksystem für eine Feinchemikalie
- Vermeidung des Eintrags von Kunststoffabfällen in forstwirtschaftlich genutzten Flächen
- Zero Waste-Kindergarten
- Einsparung von IBCs durch Installation einer Destillationskolonne
Abfallvermeidung durch Verlängerung der Produktlebensdauer oder effizienteren Produktnutzung
- Abfallvermeidung im Bauwesen durch Wiederverwendung von Bauteilen – eine rechtswissenschaftlich-technische Ist-Analyse
- Abfallvermeidung im Distanzhandel
- Repair + Care ReUse
- Sachspenden.at - Digitalisierung zur Steigerung des Sachspendenaufkommens bei Gebrauchtgütern